Hi, kann die Elek. Pumpe mit Salzwasser als Spülung betrieben werden oder wir sie dadurch schnell zerstört ?
Die Frage kann ich leider nicht beantworten, da wir ausschließlich in Binnengewässern fahren. Die Pumpe ist extrem laut!!! Aber wenn man nur eine Toilette hat optimal, da im Falle einer Fehlfunktion die Handpumpe in weniger als 15 Minuten montiert ist.
Hi Rainer, die Pumpe wurde für die Ansaugung von Salzwasser konzipiert. Natürlich kann man auch mit Süßwasser spülen, aber für den Anschluss an einen Trinkwassertank ist sie nicht geeignet.
Kein Proplem, sie ist Salzwasser-geeignet.
die Toiletten haben die eine Größe der Brille wie eine Haustoilette mit normaler Sitzbrille
. Zur Bootstoilette der Jabsco Pumpe gehört ein spezialsitz- da passt kein Herkömmlicher
hallo bei der pumpe fehlt mir der rohrbogen zur abflussschlauch , und die schlauchschellen für den filter . ist das dabei ? MFG
Der Rohrbogen muss vom vorherigen Handpumpsystem genommen werden. Es sind keine Schlauchschellen für den Filter dabei.
Ich habe elektrische Toiletten-Pumpe. 29200-0120 von Jabsco- "Electric Toilet Conversion". Bei Abpumpen der Toilette werden die klein gemachte Reste durch die Spülwasserleitung wieder in die Toilette gespült. Ist sehr unangenehm. Was funktioniert an der Pumpe nicht. Ich wurde erwarten dass bei Abpumpen die "Geschäft" abgepumpt wird und ich kann dann sauberes Wasser nachspülen. Bei Wasser nachspülen (rechts drehen) kommen noch die Reste mit. Ist es normal?
Das liegt nicht an der Pumpe. Die Pumpe hat für die Ansaugung und Abpumpung zwei voneinander getrennte Kreisläufe. Wenn „Reste“ wieder zurück kommen, liegt es daran, dass im Bootsrumpf die Bordöffnung für das Abpumpen zu nah an der Bordöffnung für das Ansaugen des Frischwassers liegt. Die Pumpe saugt dann teilweise bereits ins Wasser gepumpte „Reste“ über den Borddurchlass für das Frischwasser wieder an.
Habe den Umrüstsatz bei meiner Sun Osyssey 490 in der Achterntoilette verbaut. Funktioniert einwandfrei, wenn die Toilette jedoch einige Tage nicht benutzt wird, fällt die Wassersäule im Ansaugschlauch, das das Seeventil deutlich entfernt in Kielnähe verbaut ist. Ich muss relativ lange spülen, bis das Wasser wieder angesaugt wurde, meist länger als 10 Sekunden (nicht empfohlen). Schafft hier das Rückschlagventil 57165 Abhilfe? Wird das Rückschlagventil idealerweise in der Nähe des Seeventils verbaut? Wie kann ich vorbeugen, dass die Pumpe vor Wiederinbetriebnahme nicht trockenläuft?
Hallo Simon, das Rückschlagventil wird leider nicht verhindern das die Wassersäule auf lange Sicht absinkt, da es Bauart bedingt nicht komplett verschließt. Wenn Sie diese Option dennoch testen möchten, dann das Rückschlagventil weit zum Seeventil, ausrichten damit die Wassersäule soweit wie möglich erhalten bleibt im Schlauch. Um die Pumpe beim Starten vor einem Trockenlaufen zu schützen, könnte man einen längeren Schlauch installieren der vor der Pumpe einen Bogen, oberhalb der Wasserlinie, hat. Somit könnte direkt an der Pumpe die Wassersäule nicht mehr abfließen. Ihr SVB-Team.
Wie hoch ist die Leistungsaufnahme?
Die Leistungsaufnahme ist 17A und Abschicherung 25A
Die Leistungsaufnahme ist etwa 200 Watt. Bei 12 V Bordnetzen muss die Zuleitung mit 25 A und bei 24 V-Bordnetzen mit 15 A abgesichert werden. Der Spannungsverlust über den Zuleitungen ist mit entsprechend dicken Kupferquerschnitten klein zu halten.
Hallo, Gibt es die Anleitung auch in deutscher Sprache? Danke und schöne Grüße
Hallo Dietmar, leider nein
Produktneuheiten, Angebote & neue Ratgeber-Videos. Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!
Jetzt neu: Bekommen Sie News von SVB direkt aufs Handy!