Ist der Laderegler in der Lichtmaschine integriert?
Die Kohlebürsten-/Reglereinheit befindet sich innerhalb der Lichtmaschine. Daher ist KEIN externer Regler erforderlich.
Hat die Lichtmaschine (Artikel Nr. #83472#) einen Temperatur-Sensor zum Schutz vor Überlastung? Wie viel Strom liefert sie maximal im Dauerbetrieb? (115A dürfte ja nur die kurzzeitige Spitzenleistung sein.)
Hallo, das würde mich auch interessieren!
Mein Volvo Penta D2 40 F hat diese Lima serienmässig verbaut. Und ja, meine Lima regelt den Strom runter, wenn die Temperatur ansteigt. Nach Start des Motors liefert sie 115 A, nach etwa 10min bei 1800 Umdrehungen (Motor) geht der Strom runter auf 80 bis 90 A und bleibt da. Die Lima hat dann eine Temperatur von 100 Grad C. Dr hohe Ladestrom entsteht durch 300AH LIFEPO4 Batterien.
Ich habe ein Aluboot und ein Problem mit der Elektrolyse. Bei einer Untersuchung von einen Fachmann wurde festgestellt, dass die Lichtmaschine eine der Ursachen ist. Man muß, so der Fachmann, die vorhandene Lichtmaschine umbauen ( 2 polig / potenzialfrei ?? ) oder eine solche -- geeignet für Metallboote neu kaufen. Ich habe einen Volvo Penta Motor D1 30 . gibt es für diesen Motor eine entsprechende Lichtmaschine ?? Vielen Dank für Ihre Antwort mfg Rainer Gies
Sie benötigen eine Lichtmaschine, bei der der "B-" Anschluss nicht auf dem Gehäuse liegt, sondern isoliert aus dem Gehäuse herausgeführt ist. Leider können wir in diesem Fall keine "doppelt isolierte" Lichtmaschine anbieten. Die Alternative ist, eine "Standard"-Lichtmaschine an den Motor-Befestigungspunkten mit Kunststoff-Hülsen zu isolieren, wie auf folgenden Websites von MSASTERVOLT gezeigt: https://www.mastervolt.de/produkte/zubehrteile-alpha-compact-serie/alpha-compact-6pc-isolating-kit/ oder https://images.mastervolt.nl/files/10000014840_03-ManualAlphaCompact-EN.pdf Schauen Sie dort auf PDF-Seite 11, Punkt 5.3 "Alternator mounting". Bitte beachten Sie: Die Hülsen von MASTERVOLT sind ein Beispiel dafür, wie eine Lichtmaschine isoliert werden kann. Wir wissen nicht, ob diese Hülsen auch für unsere Lichtmaschinen geeignet sind.
Ich wüsste gerne ob diese Lichtmaschine auch für LifePo4 Akkus geeignet ist und sich bei niedriger Drehzahl und ggf. Hohen Ladeströmen ausreichend herunterregelt (einen eingebauten Temperatursensor hat). Nach meiner Info brauche ich bei LifePo4 einen B2B lader (Batterie zu Batterie), der aber dann nur mit max. 30-50A lädt. Ich würde gerne die volle Kapazität der LiMa nutzen damit schneller geladen wird. Bei hohen Drehzahlen des Motors sollte sich die Lichtmaschine schnell genug drehen, um gut gekühlt zu werden. bei niedrigen Drehzahlen habe ich gehört, raucht die Lichtmaschine schnell ab. Das würde ich gerne vermeiden.
Danke für die Frage, diese interessiert mich auch und bin gespannt auf die Antwort. Ich habe genau die gleiche Konstellation. Ich sollen damit 2x 300AH LiFePO4 geladen werden.
Es gibt von Sterling einen B2B Lader für 60 und 120A. Einfach nach "Batterie zu Batterie-Ladegerät 12V nach 12V / 120A, Ladebooster BBW12120, IP68" googeln.
Ich betreibe die Lima mit einem Volvo Penta D240F. Seit 3 Jahren habe ich 300AH LifePo4 eingebaut. Ich hatte das schon kommentiert (siehe Frage von Oliver M. weiter oben). Das ganze funktioniert tadellos und in diesem Betriebsmodus habe ich einen Mindestladestrom von 70A. Wenn die Batterien vollständig von der Lima geladen wurde (geht sehr schnell), schaltet das BMS der Batterien ab und die Lima 'sieht' immer noch die AGM Motorbatterie - DAS ist sehr wichtig, damit der Lima Regler nicht kaputt geht. Abrauchen geht nicht solange der Temp Sensor und die Regelung funktioniert: die Lima ist Temperatur geregelt. Vorteil der Installation: keine Booster nötig, Installation bleibt wie Sie ist. Nachteil: wenn die Batterien voll sind, bleibt weiterhin 14.4V Spannung an den Klemmen solange Motor wird und 100% Ladung mögen LifePo4 nicht so gerne. Allerdings: wenn man diesen Setup mit einem Segelboot betreibt, dann hält sich die Dauer der 14.4V Klemmenspannung in Grenzen, denn wir wollen ja segeln und nicht Motoren. Die einzige Frage, die ich nicht 100% klar habe ist ob die Lima Temperatur, die bei der Ladung entsteht, die Lima schädigen kann. Meine Prognose ist NEIN.
Produktneuheiten, Angebote & neue Ratgeber-Videos. Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!
Jetzt neu: Bekommen Sie News von SVB direkt aufs Handy!